Die Qualität unserer Rezepte ist einzigartig: Sie gelingen immer und schmecken fantastisch. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie unser aktuelles Testrezept. Sie werden begeistert sein, versprochen!
Wirsing-Pilz-Risotto mit Raclettekäse
deftig
Zutaten für 4 Portionen
1,4 l Gemüsebrühe•80 g Zwiebeln•2 Knoblauchzehen•4 EL Butter•300 g Risottoreis, z. B. Arborio•100 ml trocke ner Weißwein•500 g Wirsing•250 g Champignons•½ Bund Thymian (ca. 10 g)•2 EL Weißweinessig•Salz•schwarzer Pfeffer•150 g Raclettekäse•am Stück (s. Tipp)•Auf Wunsch:Thymian für die Garnitur
Zubereitungszeit
ca. 35 Minuten
Nährwerte
Pro Portion ca. 553 kcal, 2320 kJ, 19 g EW, 64 g KH, 22 g F, 5 BE
glutenfrei
Zubereitung
Brühe in kleinem Topf zum Kochen bringen und warm halten. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 2 EL Butter in großem Topf zerlassen und Zwiebeln und Knoblauch darin ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Reis zufügen und ca. 1 Minute mitbraten. Mit Wein ablöschen und unter Rühren einkochen lassen. Topfinhalt knapp mit Brühe bedecken und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen ist. So lange wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis bissfest gegart ist.
2.
Inzwischen Wirsing putzen, vierteln, waschen, Strunk entfernen und Viertel quer in ca. 0,5 cm breite Streifen schneiden. Pilze putzen, mit feuchtem Tuch säubern und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Thymian kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken.
3.
Restliche 2 EL Butter in großer Pfanne zerlassen und Wirsing und Pilze darin unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Mit Essig ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Thymian unterrühren.
4.
Käse ca. 0,5–1 cm groß würfeln und mit Wirsing-Pilz-Mischung unters Risotto heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im geschlossenen Topf ca. 5 Minuten auf ausgeschalteter Herdplatte ruhen lassen. Risotto auf 4 Teller portionieren und auf Wunsch mit Thymian garniert servieren.
Küchen-Tipp
Wer es noch deftiger mag, verwendet statt des Raclettekäses den würzigen Scamorza.
Freuen Sie sich jede Woche auf ein neues Gratis-Rezept aus einem unserer Magazine. Wir möchten damit die Vielfalt und Raffinesse unserer köstlichen Gerichte demonstrieren und wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Würzige Pilz-Reis-Pfanne
köstlich
Zutaten für 4 Portionen
350 g parboiled Reis•Salz•150 g Zwiebeln•2 Knoblauchzehen•600 g gemischte Pilze, z. B. Pfifferlinge, Kräuterseitlinge und braune Champignons•2 Zweige Rosmarin•3 EL Olivenöl•1 ½ EL Apfelessig•100 ml Gemüsebrühe•200 ml Hafersahne (alternativ: herkömmliche Sahne)•1 Bund glatte Petersilie•schwarzer Pfeffer•Auf Wunsch:4 Stiele glatte Petersilie für die Garnitur
Zubereitungszeit
ca. 35 Minuten
Nährwerte
Pro Portion ca. 508 kcal, 2130 kJ, 13 g EW, 73 g KH, 18 g F, 6 BE
glutenfrei
lactosefrei
vegan
Zubereitung
Reis nach Packungsanleitung in ausreichend Salzwasser gar kochen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Pilze putzen, mit feuchtem Tuch säubern, trockene Stielenden abschneiden und Pilze in mundgerechte Stücke oder dünne Scheiben schneiden. Rosmarin kalt abbrausen und trocken schütteln. Öl in großer Pfanne oder Wok erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln darin 4 Minuten anschwitzen. Pilze zugeben und 8 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten. 2 Minuten vor Schluss Rosmarinzweige zugeben. Mit Essig ablöschen, Gemüsebrühe und Sahne zugeben und bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Rosmarinzweige entfernen.
2.
Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Reis ggf. abgießen, mit Petersilie in Pfanne geben und gut untermischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pilz-Pfanne auf Wunsch mit fein gehackter Petersilie garniert servieren.
Küchen-Tipp
Auch lecker: Geben Sie dem Gericht ein besonders kräftiges Aroma, indem Sie getrocknete Steinpilze verwenden. Diese nach Packungsanleitung einweichen, klein würfeln und am Schluss mit der Sahne zu den Pilzen geben.
Sie können die Pfanne auch als kalten Pilz-Reis-Salat am nächsten Tag mit ins Büro nehmen. Verleihen Sie ihm dafür jedoch noch mit etwas Zitronensaft mehr Frische.
Jedes Jahr veranstalten wir für unsere Leser einen großen Rezeptwettbewerb, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Die 10 besten Rezepte werden veröffentlicht - die Plätze 1 bis 6 im Magazin und die Plätze 7 bis 10 hier auf unserer Homepage.
Auf den Webseiten von www.koestlich-vegetarisch.de werden Cookies ‒ teilweise auch von Diensten Dritter ‒ eingesetzt, um dadurch die Nutzung einfach und komfortabel zu gestalten sowie das Nutzerverhalten zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von www.koestlich-vegetarisch.de.