Die Qualität unserer Rezepte ist einzigartig: Sie gelingen immer und schmecken fantastisch. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie unser aktuelles Testrezept. Sie werden begeistert sein, versprochen!
Rote-Linsen-Dal mit Möhren und Reis
aromatischer Genuss
Zutaten für 4 Portionen
200 g Jasminreis (s. Tipp)•Salz•250 g rote Linsen•60 g Zwiebeln•1 walnussgroßes Stück Ingwer•2 EL Olivenöl•1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel•½ TL gemahlene Kurkuma•ca. ½ TL Chiliflocken•1 Dose Kokosmilch (400 ml)•300 ml Gemüsebrühe•400 g Möhren•1 1/2 Bund glatte Petersilie (ca. 30 g)•ca. 2 EL Limettensaft
Zubereitungszeit
ca. 35 Minuten (inkl. 10 Minuten Wartezeit)
Nährwerte
pro Portion ca. 705 kcal | 2952 kJ | 22 g EW | 95 g KH | 29 g F | 6,8 BE
glutenfrei
lactosefrei
vegan
Zubereitung
Reis im Sieb kalt abbrausen, nach Packungsanleitung in Salzwasser garen und anschließend ggf. im geschlossenen Topf auf ausgeschalteter Herdplatte warm halten. Inzwischen Linsen im Sieb kalt abbrausen und abtropfen lassen. Zwiebeln und Ingwer schälen und fein würfeln. Öl in großem Topf erhitzen und Zwiebeln und Ingwer darin 3 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Kreuzkümmel, Kurkuma und ½ TL Chiliflocken zugeben und 1 Minute mitanschwitzen. Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen und aufkochen. Linsen zufügen und alles im geschlossenen Topf 10–15 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und das Dal cremig ist. Topf vom Herd nehmen.
2.
Inzwischen Möhren mit Gemüsebürste und Wasser säubern, putzen und grob raspeln. Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen, ¾ davon fein hacken, mit Möhren und 2 EL Limettensaft unter das fertige Dal rühren und alles im geschlossenen Topf 5 Minuten ziehen lassen. Dal mit Salz, Chiliflocken und Limettensaft abschmecken, auf 4 Schalen portionieren und mit restlichem 1/4 der Petersilie bestreut servieren. Reis dazureichen.
Küchen-Tipp
Auch lecker: Servieren Sie das Dal mit einem Stück Fladenbrot statt mit Reis.
Freuen Sie sich jede Woche auf ein neues Gratis-Rezept aus einem unserer Magazine. Wir möchten damit die Vielfalt und Raffinesse unserer köstlichen Gerichte demonstrieren und wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Bärlauch-Quinoa-Bowl
frühlingshaft
Zutaten für 4 Portionen
200 g Quinoa•Salz•400 g Süßkartoffeln•2 EL Bratöl•je 1 ½ TL Chiliflocken, gemahlener Kreuzkümmel und gemahlene Kurkuma•schwarzer Pfeffer•300 g Tomaten•80 g Bärlauch•50 g Haselnusskerne•4 EL Olivenöl•4 EL Weißweinessig•1 Avocado (ca. 200 g)
Zubereitungszeit
ca. 35 Minuten
Nährwerte
pro Portion ca. 589 kcal, 2470 kJ, 12 g EW, 64 g KH, 32 g F, 5 BE
glutenfrei
lactosefrei
vegan
Zubereitung
Quinoa in feinem Sieb heiß abbrausen und abtropfen lassen. 400 ml Wasser aufkochen, salzen, Quinoa einstreuen und nach Packungsanleitung garen. Evtl. abgießen und abkühlen lassen.
2.
Inzwischen Süßkartoffeln schälen und ca. 1 cm groß würfeln. Bratöl in Pfanne erhitzen und Süßkartoffelwürfel darin unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit ½ TL Chiliflocken, ½ TL Kreuzkümmel, ½ TL Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen. Tomaten waschen, vierteln, Stielansätze entfernen und ca. 1–1,5 cm groß würfeln. Bärlauch kalt abbrausen, trocken schütteln, Stiele abschneiden, 1/3 der Blätter zur Seite legen, restliche 2/3 fein hacken.
3.
Nüsse grob hacken und in kleiner Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten, bis sie fein duften. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für das Dressing Olivenöl mit Essig verrühren. Mit je 1 TL Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Kreuzkümmel und Kurkuma würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Avocado halbieren, Kern herauslösen, schälen und Hälften jeweils längs in ca. 0,5 cm breite Spalten schneiden.
4.
Die Hälfte des Dressings und den fein gehackten Bärlauch unter das Quinoa rühren und pikant mit Salz und Pfeffer abschmecken. Quinoa, Süßkartoffeln, Tomaten und Avocado jeweils nebeneinander in 4 Schalen anrichten. Die restliche Hälfte des Dressings über die Tomaten und Avocadospalten träufeln. Zur Seite gelegten Bärlauch in feine Streifen schneiden und mittig auf der Bowl anrichten. Haselnüsse darüberstreuen und servieren.
Jedes Jahr veranstalten wir für unsere Leser einen großen Rezeptwettbewerb, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Die 10 besten Rezepte werden veröffentlicht - die Plätze 1 bis 6 im Magazin und die Plätze 7 bis 10 hier auf unserer Homepage.