Die Qualität unserer Rezepte ist einzigartig: Sie gelingen immer und schmecken fantastisch. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie unser aktuelles Testrezept. Sie werden begeistert sein, versprochen!
Spargel-Wok mit Räuchertofu und Reis
würziger Genuss
Zutaten für 4 Portionen
400 g Räuchertofu•2 Knoblauchzehen•1 walnussgroßes Stück Ingwer•1,5 kg grüner Spargel•250 g Parboiled Reis•Salz•4 EL Bratolivenöl•80 ml Sojasoße•1 TL Zitronensaft•ca. 1 Msp. Cayennepfeffer•1 Bund Koriander (ca. 20 g)•60 g geröstete und gesalzene Erdnüsse•Wok (oder große, hohe Pfanne)
Zubereitungszeit
ca. 40 Minuten
Nährwerte
pro Portion ca. 615 kcal | 2566 kJ | 31 g EW | 69 g KH | 25 g F | 5 BE
glutenfrei
lactosefrei
vegan
Zubereitung
Tofu abtropfen lassen, ggf. trocken tupfen und 1 cm groß würfeln. Knoblauch schälen. Ingwer schälen und fein reiben. Spargel waschen, holzige Enden abschneiden, unteres Drittel, falls holzig, schälen und Stangen leicht schräg in 3 cm lange Stücke schneiden.
2.
Reis im Sieb kalt abbrausen, abtropfen lassen und nach Packungsanleitung in Salzwasser garen. Inzwischen 2 EL Öl im Wok erhitzen, Tofu darin unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten bei hoher Hitze anbraten und herausnehmen. Restliche 2 EL Öl ebenfalls im Wok erhitzen und Spargel darin unter gelegentlichem Rühren 3 Minuten bei hoher Hitze anbraten. Knoblauch dazupressen, Ingwer zugeben und beides 3 Minuten mitbraten, bis der Spargel bissfest gegart ist (s. Tipp). Tofu wieder zugeben, nochmals kurz mitbraten und alles mit Sojasoße und Zitronensaft ablöschen. 1 Msp. Cayennepfeffer unterrühren und Spargel-Wok bei niedriger Hitze warm halten.
3.
Inzwischen Koriander kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen und weiche Stiele abzupfen und grob hacken. Reis ggf. in Sieb abgießen, abtropfen lassen und auf 4 Teller portionieren. Spargel-Wok mit Salz und ggf. Cayennepfeffer abschmecken, neben dem Reis anrichten, mit Koriander und Erdnüssen bestreuen und servieren.
Küchen-Tipp
Je nach Dicke des Spargels kann die Garzeit länger oder kürzer ausfallen. Wir haben mitteldicke Stangen verwendet.
Gefüllte Auberginen sizilianischer Art mit Tomaten-Kapern-Sugo
schmeckt nach Sommer
Zutaten für 4 Portionen
Für die Auberginen 4 große Auberginen (à ca. 400 g)•3 EL Bratolivenöl•Salz•schwarzer Pfeffer•200 g Ciabatta•2 Knoblauchzehen•150 g Cashewkerne•1 Bund glatte Petersilie (ca. 20 g)•100 g Kalamata-Oliven ohne Stein•Für die Soße 100 g Zwiebeln•2 Knoblauchzehen•1 kg Tomaten (oder 2 Dosen stückige Tomaten à 400 g)•2 EL Bratolivenöl•40 g Kapern•Auf Wunsch:glatte Petersilie für die Garnitur•Außerdem:Multizerkleinerer
Zubereitungszeit
ca. 1 Stunde 10 Minuten (inkl. 20 Minuten Wartezeit)
Nährwerte
pro Portion ca. 642 kcal | 2693 kJ | 21 g EW | 67 g KH | 35 g F
lactosefrei
vegan
Zubereitung
Backofen auf 210 °C vorheizen. Für die Auberginen, diese waschen, putzen und längs halbieren (s. Tipp). Rundherum dick mit Öl einpinseln und mit den Schnittflächen nach oben auf einem Backblech verteilen. Schnittflächen kräftig salzen und leicht pfeffern. Auberginen 25 Minuten backen.
2.
Inzwischen für die Soße Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Tomaten waschen, halbieren, Stielansätze entfernen und Hälften 1 cm groß würfeln. Öl in mittelgroßem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Tomaten zugeben und mit halb aufgelegtem Deckel 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Kapern nach 15 Minuten unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3.
Inzwischen weiter für die Auberginen Brot 0,5 cm groß würfeln und in große Schüssel geben. Knoblauch schälen und dazupressen. Cashewkerne im Multizerkleinerer fein mahlen, mit 1 gestrichenen TL Salz mischen und zufügen. Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken. Oliven ebenfalls grob hacken. Petersilie, Oliven und 400 g von der Tomatensoße zu den Brotwürfeln geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
4.
Auberginenhälften aus dem Ofen nehmen. Fruchtfleisch in der Mitte mit einer Gabel herunterdrücken, sodass eine Mulde für die Füllung entsteht, dabei rundherum einen 1 cm breiten Rand stehen lassen. Brotmasse in die Auberginenhälften füllen und leicht andrücken. Auberginenhälften 20 Minuten fertig backen. Restliche Soße nochmals erwärmen, mit je 2 Auberginenhälften auf 4 Teller portionieren und auf Wunsch mit Petersilie garniert servieren.
Küchen-Tipp
Damit die Auberginenhälften stabiler stehen, einfach von den Unterseiten mit einem Sparschäler längs eine dünne Scheibe abschälen.
Jedes Jahr veranstalten wir für unsere Leser einen großen Rezeptwettbewerb, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Die 10 besten Rezepte werden veröffentlicht - die Plätze 1 bis 6 im Magazin und die Plätze 7 bis 10 hier auf unserer Homepage.