und machen Sie sich selbst ein Bild ...
Und natürlich freue wir uns auch darüber, wenn auch Sie uns kurz schreiben,
was Ihnen gut oder auch weniger gut gefällt. So können wir unser
einzigartiges Kochmagazin immer weiter entwickeln.
jetzt Leserstimme schreiben

ich habe schon lange Ihre tolle Zeitschrift abonniert und bin immer wieder begeistert von den abwechslungsreichen Rezeptideen. Allerdings stelle ich mir schon länger folgende Frage:
In vielen Rezepten ist Parmesan mit dabei, welcher meines Wissens nach ja mit tierischem Lab hergestellt wird und somit nicht vegetarisch ist. Haben Sie einen "Geheimtipp" für Parmesan, der mit mikrobiellem Lab hergestellt wird?
Herzliche Grüße! Nadine G.
Liebe Frau G.,
es freut uns natürlich sehr, dass wir Sie mit unseren abwechslungsreichen Rezeptideen begeistern können.
Und zu Ihrer Frage möchten wir Ihnen gerne mitteilen, dass wir genau diese Frage immer wieder gestellt bekommen. Wir nehmen sie somit gerne zum Anlass, um all unseren Lesern einen nützlichen „Geheimtipp“ weitergeben zu können: Sie haben natürlich Recht, im original Parmigiano Reggiano DOP ist tierisches Lab enthalten. Das rührt daher, dass es sich beim Parmigiano Reggiano um eine traditionelle Käsespezialität mit geschützter Ursprungsbezeichnung handelt. Damit darf er nur nach traditioneller Herstellungsweise gefertigt werden. Echten Parmigiano Reggiano DOP gibt es somit leider nur unter Verwendung von tierischem Lab.
In der Kategorie Extrahartkäse gibt es wenig Alternativen, die mit mikrobiellem Lab hergestellt werden. Probieren Sie hier doch den norditalienischen „Montello“, der ähnlich kräftig wie das Original ist, sich aber etwas in der Konsistenz und Reifezeit unterscheidet. Als alternative Hartkäse-Sorte mit mikrobiellem Lab greifen wir gerne auch auf mittelalten Allgäuer Bergkäse (gibt es sogar in Demeter-Qualität von ÖMA) zurück, der eine würzig-kräftige Variante darstellt und Gerichten eine besonders heimische Note gibt.
Am besten, Sie probieren in Ihrem Bioladen an der Käsetheke und wählen, was Ihnen am besten schmeckt. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Empfehlung weiterhelfen können und wünschen Ihnen viel Spaß beim Testen, Kochen und Genießen …“
Mit besten Grüßen aus der Redaktion

Außerdem sind die Rezepte auch oft inspirierend, eigene Kreationen zu entwickeln. Ein Tipp, den ich gerne mal weitergeben möchte: Das Rucola-Pesto zum Spargel aus der aktuellen Ausgabe habe ich mit Radieschen-Blättern zubereitet. Anstelle des Rucola habe ich die gleiche Menge Radieschen-Blätter verwendet, Gemüsebrühe und Olivenöl habe ich durch Raps- und Leinöl ersetzt. Das Ergebnis war, gerade auch zum Spargel, wirklich sehr schmackhaft und eine schöne Abwechslung zum allgegenwärtigen Rucola. Allein dafür lohnt es sich schon, Radieschen im Garten anzupflanzen.
Weiter so, ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe.



Lust auf Sommergenuss

Lust auf Sommergenuss
(Ausgabe 03/2015)
In dieser Ausgabe heißt es „Lust auf Sommergenuss“. Und damit erwarten Sie die herrlichsten Rezepte für diese schöne Jahreszeit. So gibt es feine Köstlichkeiten mit Buschbohnen zu entdecken - ob Ratatouille, Curry oder Kartoffelsalat, sie sind alle eine Versuchung wert.
Auch auf den Grill kommen tolle neue Ideen wie Avocado mit Tomatensalsa oder gefüllte Riesenchampignons.
<...
können Sie auch einzeln
nachkaufen … zu den Einzelausgaben
Jahressammlung zum Sonderpreis
bestellen! zu den Jahres-Ausgaben
-
Ausgabe 01/2019
-
Ausgabe 02/2019
-
Ausgabe 03/2019
-
Ausgabe 04/2019
-
Ausgabe 05/2019
-
Ausgabe 06/2019
-
Ausgabe 01/2018
-
Ausgabe 02/2018
-
Ausgabe 03/2018
-
Ausgabe 04/2018
-
Ausgabe 05/2018
-
Ausgabe 06/2018
-
Ausgabe 01/2017
-
Ausgabe 02/2017
-
Ausgabe 03/2017
-
Ausgabe 04/2017
-
Ausgabe 05/2017
-
Ausgabe 06/2017
-
Ausgabe 01/2016
-
Ausgabe 02/2016
-
Ausgabe 03/2016
-
Ausgabe 04/2016
-
Ausgabe 05/2016
-
Ausgabe 06/2016
-
Ausgabe 01/2015
-
Ausgabe 02/2015
-
Ausgabe 03/2015
-
Ausgabe 04/2015
-
Ausgabe 05/2015
-
Ausgabe 06/2015
-
Ausgabe 01/2014
-
Ausgabe 02/2014
-
Ausgabe 03/2014
-
Ausgabe 04/2014
-
Ausgabe 05/2014
-
Ausgabe 06/2014
-
Ausgabe 01/2013
-
Ausgabe 02/2013
-
Ausgabe 03/2013
-
Ausgabe 04/2013
-
Ausgabe 05/2013
-
Ausgabe 06/2013
-
Ausgabe 01/2012
-
Ausgabe 02/2012
-
Ausgabe 03/2012
-
Ausgabe 04/2012
-
Ausgabe 05/2012
-
Ausgabe 06/2012
-
Ausgabe 01/2011
-
Ausgabe 03/2011
-
Ausgabe 04/2011
-
Ausgabe 05/2011
-
Ausgabe 06/2011
-
Ausgabe 01/2010
-
Ausgabe 05/2010
-
Ausgabe 06/2010