Rezept für Donnerstag, 26. Februar 2015:
Bohnen-Feta-Bratlinge mit Tomaten-Rosmarin-Sugo
Diese leckeren Bratlinge schmecken Groß und Klein! Dazu sind sie schnell gemacht und können perfekt vorbereitet werden!

Würziger Tomaten-Rosmarin-Sugo passt perfekt zu den aromatischen Bratlingen aus weißen Bohnen!
Bohnen-Feta-Bratlinge mit Tomaten-Rosmarin-Sugo
aromatisch
Für 4 Portionen
Sugo: 150 g Zwiebeln ♦ 1 Knoblauchzehe ♦ 1-2 EL Olivenöl ♦ 2 EL Tomatenmark ♦ 1 Dose stückige Tomaten (à 400 g) ♦ ½ TL getrockneter Rosmarin ♦ 2 TL Rohrohrzucker ♦ Salz ♦ schwarzer Pfeffer ♦ Bratlinge: 2 Gläser weiße Bohnen (à 240 g Abtropfgewicht) ♦ 1 Bund glatte Petersilie ♦ 1 Knoblauchzehe ♦ 150 g Feta ♦ 60-80 g Weizenvollkornmehl (s. Tipp) ♦ 4 EL Bratöl
1. Für das Sugo Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln fein würfeln. Öl in Topf erhitzen. Hälfte der Zwiebeln und durchgepresste Knoblauchzehe darin anschwitzen. Tomatenmark zugeben und kurz anbraten. Tomaten, Rosmarin, Zucker, Salz und Pfeffer zugeben, aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
2. Inzwischen für die Bratlinge Bohnen in Sieb abbrausen und gut abtropfen lassen. Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen, fein hacken und 1 EL für Garnitur beiseite legen. Knoblauch schälen. Feta ca. 0,5 cm groß würfeln. Bohnen, Feta, Petersilie, übrige Zwiebeln und durchgepresste Knoblauchzehe in große Schüssel mit ½ TL Salz und ¼ TL Pfeffer geben. Alles mit einem Kartoffelstampfer oder den Händen zu einer cremig-stückigen Masse zerdrücken. So viel Mehl unterarbeiten, bis eine formbare Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
3. Mit feuchten Händen 12-16 kleine Bratlinge (Ø 8 cm) formen. Öl in Pfanne erhitzen, Bratlinge darin beidseitig von jeder Seite je ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Tomaten-Sugo mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bratlinge mit Tomaten-Sugo und mit Petersilie bestreut servieren.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Pro Portion: ca. 475 kcal, 1990 kJ, 21 g EW, 40 g KH, 26 g F, 3 BE
KÜCHEN-TIPP: Je nachdem, ob die Bohnen groß oder klein, weich oder eher fest sind, benötigt Ihr für eine gut formbare Masse mehr oder weniger Mehl. Menge entsprechend anpassen.
AUCH LECKER: Die Bratlinge können vor dem Braten in Sesam oder in gehackten Sonnenblumenkernen gewendet werden.
Foto: Rogge & Jankovic Fotografen, Köln